top of page

Schweizerdeutsche Interviews und Meetings protokollieren

Problemstellung

Sitzungen zu protokollieren oder aufgezeichnete Interviews von Hand zu transkribieren ist aufwändig. Viele Transkriptionstools sind zudem nicht für Schweizer Dialekte optimiert, funktionieren nur bei Online-Gesprächen gut oder sind einfach zu teuer.

Lösung & Anleitung

  1. Die Schweizerdeutsch Übersetzer App auf das Handy herunterladen (keine Registrierung notwendig) oder in der Webanwendung einen Account erstellen. Man hat die Möglichkeit die App kostenlos mit einer 10-minütigen Tonaufzeichnung zu testen.

  2. Tonaufzeichnung des Interviews oder Meetings importieren oder den Ton live mit der App aufzeichnen. Dabei ist die Handy App besonders interessant bei persönlichen Offline-Gesprächen, die man direkt damit aufnehmen kann. Es werden auch Video-Dateien unterstützt.

  3. Übersetzung starten und danach ggf. das gewünschte Format wählen, falls dieses nicht automatisch erkannt wurde.

  4. Die nach nur wenigen Minuten erstellte Transkription kann beispielsweise als Word exportiert und so weiterbearbeitet werden. Das Resultat ist spezifisch nach dem Inhalt formatiert. Hier findet man Beispiel-Resultate im PDF Format: https://schweizerdeutsch-uebersetzen.ch/beispiele/


    Eingereicht von Florian Gyger

bottom of page